Kundenbericht
Capio Dänemark ist ein breit aufgestelltes Privatkrankenhaus mit einem umfangreichen Angebot an medizinischen Fachrichtungen. Mit sechs Krankenhäusern im ganzen Land ist Capio eines der größten Privatkrankenhäuser Dänemarks und verfügt über das größte Zentrum für moderne diagnostische Bildgebung des Landes. Um auf Seiten der Patient:innen wie auch der Ärzt:innen Zeit zu sparen, hat Capio einen digitalen Eingang für Patientenfragen, Konsultationen und Videoanrufen nach Operationen eingerichtet. Positive Auswirkungen sind bereits zu verzeichnen. Die Patient:innen schätzen die wegfallende Zeit für die Anreise und die Ärzt:innen fühlen sich weniger unter Zeitdruck, da ihre Patientengespräche immer innerhalb der gebuchten Termine stattfinden.
Kategorie
Region
Location
Dänemark
Leistung
Privates Krankenhaus
Es ist ein genereller Trend in der Gesellschaft, dass die Menschen flexiblere und weniger zeitaufwändige Lösungen als Teil ihres Alltags erwarten. Im Einklang damit hat Capio Dänemark festgestellt, dass Patient:innen (und Ärzt:innen) verstärkt Zugang zu digitalen Leistungen erwarten, die von überall und zu jeder Zeit genutzt werden können.
Capio war auf der Suche nach einer sicheren Plattform für die Abwicklung virtueller Konsultationen (Video und Chat) in Kombination mit der Möglichkeit, konkrete Fragen in Bezug auf vereinbarte Termine und bevorstehende Arztbesuche zu beantworten.Die Lösung von Platform24 erfüllt nicht nur diese Anforderungen, sondern verfügt auch über die Funktionen RPM (Remote Patient Monitoring) und Triage. Damit wird Capio ermöglicht, ihr Angebot und ihre Leistungen in Zukunft noch attraktiver für die Patient:innen aufzustellen.
Darüber hinaus entschied sich das Krankenhaus für Platform24, da das Unternehmen mit der Kompetenz und Erfahrung aus anderen digitalen Transformationsprojekten den notwendigen kulturellen Wandel in der Organisation unterstützen konnte.
Capio befindet sich noch in der Anfangsphase seiner digitalen Transformation. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einem Change Management als wesentlichen Bestandteil der erfolgreichen Implementierung der digitalen Lösung. Ärzt:innen davon zu überzeugen, dass Videosprechstunden genauso wichtig sind wie die physische Konsultation und Pflegekräften zu vermitteln, dass Patientenfragen, die über digitale Kanäle eingehen, genauso wichtig sind wie solche, die über Telefon eingehen, wird noch weitere Arbeit erfordern. Capio ist sich sicher, dass der kulturelle Wandel in die richtige Richtung geht. Die Tatsache, dass dieser Wandel innerhalb der Organisation voranschreitet, ermutigt sie, ihr digitales Serviceangebot in Zukunft noch weiter auszubauen.
Und sobald Ärzt:innen und Fachpersonal die digitalen Interaktionskanäle vollständig nutzen, werden die nächsten Schritte zur Ausweitung des Serviceangebots mit Platform24 leichter und schneller umgesetzt werden können.
„Wirklich gute Informationen über den Prozess und wie man das Handy und den Computer einrichtet, bevor das Videointerview beginnt.“ Patienten-Feedback
„Wirklich gute Informationen über den Prozess und wie man das Handy und den Computer einrichtet, bevor das Videointerview beginnt.“
„Die Ärzte waren anfangs etwas skeptisch, aber nachdem sie die Videosprechstunde ausprobiert und sich an das Set-up gewöhnt hatten, erkannten sie die Vorteile – auch aus der Sicht des Patienten.“ Feedback Mitarbeiter
„Die Ärzte waren anfangs etwas skeptisch, aber nachdem sie die Videosprechstunde ausprobiert und sich an das Set-up gewöhnt hatten, erkannten sie die Vorteile – auch aus der Sicht des Patienten.“
Bei der Ärzteschaft von Capio handelt es sich um anerkannte Spezialisten mit langjähriger Erfahrung auf ihrem Fachgebiet. Capio bietet Untersuchungen und Behandlungen mit fortschrittlichen technischen Geräten in einer moderner Umgebung an.
„Bedenken Sie, dass der kulturelle Wandel 80 % des Weges ausmacht. Nutzen Sie Gamification als Anreiz, um den Fokus innerhalb der Organisation auch nach der Einführung hoch zu halten. Identifizieren Sie Ihre Botschafter, insbesondere auf Seiten der Ärzteschaft.“
Nicolaj Bjerre Rasmusse, Digital Transformation Manager, Capio Privathospital
Wir erleben derzeit eine massive Belastung unserer Gesundheitssysteme. Mit ‚Digital Front Door‘ können wir den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen verbessern und die Patienten werden automatisch nach dem Schweregrad ihrer Symptome priorisiert. Selbst Hörgeschädigte können über diese Plattform problemlos Hilfe erhalten.
Business Developer, Region Gävleborg
Ich bin sehr dankbar, dass wir in der Lage waren, so schnell einen qualitativ hochwertigen Service einzurichten. Insbesondere in der aktuellen Zeit ist es sehr wichtig, dass die Menschen uns online schnell und einfach erreichen können, um die richtigen Informationen, Hilfe und Unterstützung zu erhalten.
Head of Primary Care, Region Jämtland Härjedalen
Dieser Service kam wirklich genau zur richtigen Zeit. Wenn wir uns mit anderen Regionen vergleichen, hatten diese es um einiges schwerer, ihre Telefon-Warteschlangen zu managen. Mit den zwei Einstiegspunkten der Plattform waren wir in der Lage, trotz erhöhter Arbeitsbelastung eine gute Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Business Developer, Region Norrbotten
Digitale Beratung und virtuelle Sprechstunden sind eine echte Bereicherung für die heutigen Gesundheitsdienste und eine wichtige Ergänzung, um die steigenden Anforderungen im Gesundheitsbereich zu bewältigen. Wir freuen uns über unsere derzeitige Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines vernetzten Online-Prozesses für Triage-, Chat-, Video-, Labor- und Fragebogendienste sowohl für die Primär- und Sekundärversorgung als auch für die Behandlung chronischer Erkrankungen. Dadurch wird der Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle unsere Bürgerinnen und Bürger erheblich erleichtert.
Head of Development, Region Gävleborg