"Es ist den meisten Stakeholdern klar, dass wir digital aufholen müssen, doch geplante Maßnahmen und gesetzliche Regelungen greifen nicht optimal ineinander. So ist zum Beispiel die Krankenhaus-IT nicht bereit für die geforderte Umsetzung der im deutschen Krankenhauszukunftsgesetz definierten Maßnahmen. Andererseits sind zentrale Vorhaben, wie das digitale Patientenportal für Krankenhäuser, im Gesetz zu eng gedacht. Um hier etwas zu erreichen, brauchen wir Mut zur Unbequemlichkeit."
Für eine vernetzte und digitale Gesundheitsversorgung braucht es eine langfristige Strategie. KHZG-Mittel können hierfür einbezogen werden. Welche Potenziale sich dadurch ergeben, zeigt das Beispiel Schweden.
Es reicht nicht aus, einen Haken an definierte Muss-Kriterien zu setzen. Vielmehr brauchen Krankenhäuser ein klares Bild, wo sie Effizienzen steigern können, wollen und müssen, und wie digitale Anwendungen zukünftig miteinander verknüpfbar sind.
24Health ist größter Telemedizin-Anbieter im skandinavischen Raum. Allein in Schweden nutzen 80% der privat Versicherten und 50% der gesetzlich Versicherten die digitale Plattform von 24Health. Pro Monat finden über 500.000 digitale Patientenkontakte statt.
24Health mit Deutschland-Sitz in München ist ein führender Anbieter von cloudbasierten SaaS-Lösungen im Gesundheitsbereich.
Through the application “Vård online”, a digital care guide and digitally integrated care platform built by the healthtech company Platform24, the patient can express his or her conditions via a chat message and be guided to the right level of care according to national guidelines. Based on this communication, the app guides patients to a digital or physical doctor, psychologist or nurse visit. The patient can also use the platform to renew prescriptions and access help for administrative matters.
Region after region is now rapidly launching a “central digital entrance”, where the possibility of a “digital corona clinic” is particularly relevant. There is a very intense work period at Platform24 and in just a few days, a region can have an automated guide to digital care, including the” digital corona clinic”, in place.